Berichte und Sonder-Themen

Zeige alle

10 JAHRE "MEIN SAMMLER - PORTAL" 2015 - 2025

Die Gründung von "SAMPOR"

Mit der Eröffnung des "SAMPOR-KAFFEE-BERLIN" am 18. April 2017 wurde die Seite "Mein Sammlerportal" aus Zeitgründen vernachlässigt und ist etwas in Vergessenheit geraten. Nun können wir den 10. Geburtstag von "Mein Sammlerportal" feiern und auf eine Fortsetzung, der Erweiterung der Inhalte / Objekte entgegensehen.

Die Entstehung von "SAMPOR"

Nach ca. 10 Jahren und einer wachsenden Sammlung von alltäglichen Gebrauchsgegenständen mit dem Schwerpunkt "KAFFEE", sollte diese auch für andere Interessenten sichtbar gemacht werden. Als reines Wissensportal ohne Werbung und Verkaufsangeboten - eine private Sammlung geht online! Online, aber unter welchen Namen bzw. Adresse im Netz?

Als erstes stand der Name fest: "MEIN SAMMLERPORTAL" aber bei der Eingabe in der Suchmaschine gab es für mich damals zu viele Treffer. Auch der Name in der Überschrift in der Webseite war sehr lang - ich trennte den Begriff: "SAMMLERPORTAL" mit einem Bindestrich und es standen nun Mein SAMMLER und PORTAL untereinander. Bei einer Überprüfung in der Suchmaschine erreichte ich nun das gewünschte Ergebnis - KEINE TREFFER für KAFFEE oder BERLIN.

 

Entwicklung & Umsetzung

Nun begann die Zusammenarbeit mit einem Programmierer und einer Webdesignerin. Dann kam jede Menge Fleißarbeit auf mich zu, Bilder machen, Konfektionieren und  entsprechende, eigens recherchierte Angaben zusammensammeln - ohne etwas aus dem Netz zu kopieren. Der Aufbau der Seite wurde ständig weiterentwickelt und meine doch sehr eigenwilligen Wünsche umgesetzt - dies geschah von 2012 bis 2015. Am 5. September 2015 - zum Tag des Kaffees ging diese online.

Der Dornröschenschlaf

Mit der Eröffnung des "SAMPOR-KAFFEE-BERLIN" am 18. April 2017 wurde die Seite "Mein Sammlerportal" aus Zeitgründen vernachlässigt und ist etwas in Vergessenheit geraten. Nun können wir den 10. Geburtstag von "Mein Sammlerportal" feiern und auf eine Fortsetzung, der Erweiterung der Inhalte / Objekte entgegensehen.

Was hat sich in den letzten Jahren getan?

Vorneweg - in den Beiträgen, Anzeigen, oder Medien kommt es immer wieder zur Verwendung eigens entwickelter und selbst gestalteter Grafiken. Es liegt daran das es unterschiedliche Themen / Bereiche von "SAMPOR - Die Welt des Kaffes" gibt. Mit Verben - Werben beschreibt im Zusammenhang mit einer Grafik am besten die Struktur / Hintergründe bzw. Werte vom kleinsten Kaffeegeschäft in Berlin, mit Profil.

 

 

Veränderungen im laufe der Zeit

Im Laufe der Zeit kamen neben dem "erinnern-entdecken-erleben" 2 weitere Verben (genießen & nutzen) hinzu. Aus der Espresso & Brew-Bar mit 14 Sitzplätzen wurde nach "Corona" ein Einzelhandelsgeschäft mit 4 Sitzplätzen im Verkaufsraum und 8 Sitzplätzen auf der kleinen, begrünten Terrasse. Zuvor kam es zu der Entwicklung "Kaffee mit Profil" - es wurde eine neue Grafik / Logo benötigt (siehe Grafik unten) um sich von Konkurrenten bzw. Nachahmern zu unterschieden. Mittlerweile ist das Profil ein Markenzeichen geworden - obwohl das Geschäft nur eine Verkaufsfläche von 34 qm besitzt.

 

 

Bitte bewerten Sie diesen Artikel

3/5 Punkten (37 Bewertungen)

Kommentar schreiben

  • Benötigte Felder sind mit einem Stern (*) markiert.

zurück