Abkürzungen, Begriffe & Definitionen

0-9 | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle Einträge

Glasur- oder Glattbrand

  • Der nach dem Schrühbrand folgende Brennvorgang, bei dem die Glasur auf den Scherben aufgeschmolzen wird. Die Keramik erhält dadurch nicht nur eine dekorative, glänzende Oberfläche, sondern wird vor allem wasserdicht. Lediglich Porzellan und Steinzeug können im Glattbrand ohne Glasur dicht sintern.

Quelle/Literaturnachweis:

(Dietmar Jürgen Ponert: Katalog zur Ausstellung „Moabiter Barock" Die Porzellanmanufaktur F.A. Schumann zu Moabiet bey Berlin - Berlin 1993, Seite 541)