Berichte und Sonder-Themen
Zeige alleDie Fazination vom "Hotel- & Gastronomiegeschirr"
Alte Schriften, Dekore, Motive und Vignetten auf Porzellan.
Allgemeines:
Schon in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts gibt es in der Sammlung Belegstücke von Gebrauchsgeschirr (Tassen, Teller & Co.) die mit Dekoren und Vignetten ihrer Auftraggeber versehen wurden. Dazu gehörten Ausflugslokale, Hotels, Kaffees oder öffentliche Einrichtungen wie zum Beispiel: "Der Berliner Zoo".
Saucieren:
Die oben abgebildeten Saucieren aus Berlin, stammen aus der Zeit zwischen 1890 und den 1920er Jahren. Das Geschirr wird mit Szenen / Abbildungen und Schriftzügen aus dem jeweiligen Bereichen (Schlittschuhläuferinnen des „Berliner Eispalastes", dem Schriftzug eines Hotels der in einem „Floralem Jugendstil-Dekor" sowie das Reichswappen, mit den wilden Männern - eine Kennzeichnung / Schutzpatron der königlichen Hoflieferanten bis 1918) verziert und dekoriert. Anhand dieser grafischen Ausführungen und der Form kann man eine ungefähre zeitliche Zuordnung vornehmen, diese wird meistens durch eine am Boden befindliche Porzellanmarke bestätigt.
Kaffeekannen:
Kaffeekannen: Hooss Kaffee - coffeinfrei, Da Capo Kaffee - coffeinfrei Kaffeedarboven Hamburg und eine Kaffeekanne mit dem Logo der Firma Schwarzkopf. Die 1. und 3. Kanne stammen aus den 1950er Jahren, die mittlere Kanne hingegen aus den 1930er Jahren.
Firmen - Tassen:
Geschirrteile (Tassen, Teller & Co.) mit der Aufschrift von Firmen- oder Markennamen, lassen sich anhand der Schrift und Form nur sehr schwer zeitlich Zuordnen. Viele, noch existierende Firmen haben ein oder mehrere Chroniken zu den Firmenjubiläen herausgegeben oder eine Chronik auf ihrer Internetpräsenz. Je kleiner die Geschäfte der Auftraggeber waren (z.B.: Kaffees) desto schwieriger wird die Recherche, da hilft nur der Gang zu einer amtlichen Stelle (z.B.: Heimatmuseum) um in alten Unterlagen oder Telefonbüchern zu stöbern und evtl. fündig zu werden.
Tassen - Berliner Originale:
Die hier abgebildeten Tassen stammen aus Berlin (v.l.n.r.): C. Haverland - Gratweils - Bierhallen, Hilsebein-Ausschank - Potsdamer Bahnhof, Gewerkschaftshaus, Schlesischer-Bahnhof Berlin, Alt Bayern und dem Cafe Braune.
Mehr Hotelporzellan & Co., finden Sie hier.
Bitte bewerten Sie diesen Artikel
Neuerwerbungen
Die Kaffeemaschine der anspruchsvollen Hausfrau "Perkofilter"
Anleitungen, Prospekte & Broschüren
25. 09. 2016
Loading Mc Laughlin´s Coffee at Santos
Ansichtskarten Motive
25. 09. 2016
Wilhelm Weyde jun, "Kaffee-Rösterei", Wurzen
Beutel & Tüten
25. 09. 2016
Aktuell auf www.sampor.de: 4411 Exponate
Suchen nach Stadtbezirken


Suchen nach Ländern


Aktuelles
Kleiner Werbeteller, im Berliner Umland gefunden !
Baer & Sohn, Berlin
04. 11. 2011
Auszug aus der Zeitschrift „Crema“
Kaffee & Co
04. 11. 2011
Hier geht es zum
